Volker Geyer
Mär
14
Bei Veranstaltungen von Industrie- und Handwerkskammern, Herstellern oder unserem Internet-Marketing-Tag im Handwerk hören Betriebe an vielen Stellen von den Möglichkeiten, die professionelles Online-Marketing heute ermöglichen. Die Motivation ist vorhanden, doch oftmals hakt es an der praktischen Umsetzung. Aus diesem Grund bieten wir Internet-Strategie-Entwicklungen sowie Workshops, Webinare und Seminare über unser Internet Marketing College wie z.B. den Content Marketing Workshop an, der erstmalig im Februar 2019 in Wiesbaden stattfand.
Die zwei Tage waren vollgepackt mit Wissen, das Volker Geyer und Thomas Issler vermittelt haben. Gleichzeitig sind wir mit den Teilnehmern gemeinsam die ersten Schritte gegangen und haben Ideen für deren Blog und Social Media (Facebook) entwickelt, die die Betriebe nun umsetzen können.
Einige Teilnehmer-Stimmen:- Albrecht Boos, Baudienstleister aus Griesingen, schreibt in einem Facebook-Post: „Ein MUSS für jeden modernen Handwerker. Ich
Feb
01

Am Montag, den 4. Februar 2019 (Uhrzeit: 18:30 Uhr - 19:30 Uhr) startet ein neues Live-Format: der Digital Monday!
Alle zwei Monate präsentieren Volker Geyer, der Handwerksmeister 2.0, und Thomas Issler jeweils am ersten Montag in ca. einer Stunde interessante Online-Marketing Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Beim ersten Digital Monday ist Content Marketing, einer der wichtigsten Online-Marketing Bereiche überhaupt, das Thema. Der Überblick:
Die besten Tipps für Ihre Content-Marketing-Strategie!
- Was genau ist Content?
- Wie finde und generiere ich passenden Content in meiner täglichen betrieblichen Praxis?
- Wo und wie setze ich Content gewinnbringend ein?
Mehr Informationen gibt es unter https://www.internet-marketing-college.de/digital-monday/. Auf der Seite werden die jeweils aktuellen Themen aufgeführt.
Jan
07
In diesen Tagen haben wir unsere Projektplanung für das neue Jahr (vorerst) abgeschlossen. 2019 wird definitiv ein sehr spannendes Jahr, in dem wir viele Arbeiten, die wir schon länger planen und begonnen haben, vollends abschliessen. Das virtuelle Büro, die komplette Digitalisierung und Automatisierung vieler Prozesse werden uns eine neue Freiheit und viele weitere Möglichkeiten bieten.
Eine für alle relativ kurzfristig sichtbare Massnahme wird der interne Mitgliederbereich vom Internet Marketing College sein, der in Zukunft viele Webinare, Video-Aufzeichnungen und weitere Goodies enthalten wird. Dieser Bereich wird zum zentralen Punkt unserer Kunden-Kommunikation und aller Services wie z.B. dem Support entwickelt.
In unserem neuen Webinar- und Video-Studio in Stuttgart erstellen wir gerade die ersten Aufnahmen, die diesen Bereich zügig füllen. Videos, Online-Kurse und - ein neues Angebot - ein monatlich stattfindendes Webinar mit aktuellen Informationen rund um die Themen
mehr...Jan
02
Das Jahr 2018 bleibt als ein Jahr der grossen Umstellungen in Erinnerung... und 2019 wird es weitergehen, da viele Arbeiten noch nicht vollendet sind.
Starten wir bei internen Änderungen: die Themen "Virtuelles Büro, Digitalisierung und Automatisierung" stehen seit Längerem auf unserer Agenda. Dazu habe ich im August 2018 einen Blogpost geschrieben und ein Jahr zuvor ebenfalls einen mit dem schönen Titel "Die ultimative Freiheit" - was wohl das Ziel jedes Selbständigen ist. Abgeschlossene Arbeiten sind das zentrale E-Mail-System, ein zentrales E-Mail-Marketing und die Datensicherung in der Cloud. Mitten drin sind wir beim Einrichten der automatischen Prozesse und der Einführung eines Online Customer Relationship Managements (CRM). Auch die Buchhaltung - ein leidiges Thema - ist schon teilweise umgestellt. Wenn das alles steht, sind wir komplett Cloudbasiert aufgestellt. Ich hoffe im Jahresrückblick 2019 kann ich dieses Grossprojekt als abgeschlossen verkünden. Doch zurück zu
mehr...Dez
08
Der vierte Internet -Marketing-Tag im Handwerk ist Geschichte. Nach Live-Events 2015 in Fellbach (bei Stuttgart), 2016 in Frankfurt und 2017 in München, Köln und Berlin haben wir den Schritt zu einem Live-Online-Kongress gewagt. Die Rückmeldungen der Teilnehmer und der Dozenten waren grandios, vielen Dank dafür!
Wie kam es dazu? Bis Mai dieses Jahres gingen unsere Planungen noch komplett in Richtung einer vor Ort Veranstaltung. Die geplanten Tagungsorte standen schon fest, die Hotels waren gebucht und sogar die Pressemitteilung war bereits geschrieben. Meine Teilnahme an einem mehrtägigen Kongress in Sofia brachte die Wende. Sollen wir nicht mutig sein und wieder - wie schon die Jahre zuvor - voran gehen um Neues zu wagen? Nach intensivem Abwägen von Vor- und Nachteilen mit meinem Partner Volker Geyer und kurzer Bedenkzeit stand fest: ja, die Digitalisierung geht weiter und Innovationen müssen voran gebracht werden. Wir veranstalten einen Online-Kongress - aber komplett
mehr...